Was bieten wir?
Die Berliner Vertiefte Berufsorientierung soll Schüler*innen helfen, sich in der Zeit des Übergangs von der Schule in das Berufsleben besser orientieren zu können. Dazu gehört es, sich seiner eigenen Stärken, Schwächen und Interessen bewusst zu werden und auf dieser Grundlage eine Entscheidung für die weitere betriebliche oder schulische Ausbildung zu treffen.
- Modul I: Berufsfelderkundung / Berufspraktische Erprobung
- Modul II: Kompetenzfeststellung
- Modul III: Ergänzung und Vertiefung des Betriebspraktikums
- Modul IV: Vertiefendes Betriebspraktikum und Vorbereitung auf den Übergang
- Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II
Unser Team
Projektleitung
mit geschäftsführenden Aufgaben
Mail: daniela.brandt@fvaj.de
Alli Kamalanathan
Teamerin Berufsorientierungsworkshops
Mail: alli.kamalanathan@fvaj.de
Ann-Brit Keck
Teamerin Berufsorientierungsworkshops
Mail: annbrit.keck@fvaj.de
Norbert Kotzwich
Statistik und Teilnehmer*innenmanagement
Mail: norbert.kotzwich@fvaj.de
Koordination der pädagogischen Angebote
Teamerin Berufsorientierungsworkshops
Mail: laura.modes@fvaj.de
Teamerin Berufsorientierungsworkshops
Mail: claudia.janiak@fvaj.de
Teamerin Berufsorientierungsworkshops
Mail: elisa.ender@fvaj.de
Teamer Berufsorientierungsworkshops
Mail: andreas.brandt@fvaj.de
Kontakt
Du erreichst uns unter:
030 9620955
Mail: bvbo@fvaj.de
oder bei Instagram
BVBO 2.0-Team
Ahrenshooper Str. 7
13051 Berlin
Das BVBO 2.0-Team mit seinen Angeboten finden Sie in Lichtenberg an der Vincent-van-Gogh-Schule, der Paul-Schmidt-Schule, der Schule-am-Rathaus, dem Barnim-Gymnasium, am Grünen- Campus-Malchow und in der Carl-von-Linné-Schule für Körperbehinderte (und Lernbehinderte).

BVBO 2.0 wird gefördert von der Bundesagentur für Arbeit und den Berliner Senatsverwaltungen Bildung, Jugend, Wissenschaft und Arbeit, Integration, Frauen.