Ab sofort könnt ihr jeden Dienstag von 16:00-19:00 Uhr altes Papier und Stoffe bedrucken
Wir starten mit Drucken auf Papier aus alten Fotobüchern, da wir damit die besten Erfahrungen gemacht haben und das Ergebnis sehr schön wird. Habt ihr altes Papier zu Hause, dass ihr bedrucken wollt? Auf unserem Instagram-Kanal erfahrt ihr ob wir Linoldruck im Makerspace oder im öffentlichen Raum durchführen. Eure erstellten Drucke wird es irgendwann auch als Kunstwerk zu sehen geben. Wenn ihr jetzt interessiert seid, kommt gerne ohne Anmeldung bei uns vorbei.
Im Linolschnitt arbeiten wir mit kleinen Messer, das heißt ihr müsst auf eure Hände aufpassen und den Workshop wirklich nur machen, wenn ihr euch das zutraut. Wir freuen uns auf euch.
FVAJ e.V. Beiträgen
Wir haben die Ausschreibung vom QM Pankstraße gewonnen und können damit verkünden, dass wir ab Januar ein neues Projekt in der Schiller-Bibliothek durchführen.
Es wird weiterhin einen offenen und generationsübergreifenden Kreativraum im Makerspace geben, den wir mit unterschiedlichen Angeboten bespielen. Unser Fokus wird diesmal auf Upcycling und Recycling liegen.
Neben den Angeboten im Makerspace wollen wir uns mit unterschiedlichen Akteuren im Wedding vernetzen, wie der Galerie Wedding. Wir planen Veranstaltungen im öffentlichen Raum und wollen die Stadt gestalten mit den Menschen im Wedding. Wir freuen uns sehr auf alles was kommt. Bleibt gespannt und folgt dem Instagram-Kanal , wenn ihr von den Angeboten mitbekommen wollt.
Ab sofort könnt ihr jeden Dienstag von 16:00-19:00 Uhr ein T-Shirt mit Airbrush Farben gestalten.
Bringt dazu einfach ein paar Ideen, oder eine Schablone, die ihr verwenden wollt mit in den Makerspace. Wir haben natürlich auch viele Schablonen vor Ort, und zeigen euch alles weitere. Jede Woche stellen wir zwei bis drei unterschiedliche Farben zur Verfügung. Wenn ihr bereits alte T-Shirts zu Hause habt, oder andere Textilien, dürft ihr diese gerne mitbringen. Wie immer ist alles kostenlos und ohne Termin!
Mein Bewerbungsfoto – Kostenfreies Angebot
Du bist zwischen 15 und 27? Dann komm vorbei und lass dein digitales Bewerbungsfoto machen:
Am 06.10.2022 von 14 bis 17 Uhr
Anmeldung: 0177 3050068 / 0157 35283433
bei Starthilfe Network
Neue Wege – Neue Chancen für berufliche Perspektiven und gesellschaftliche Teilhabe in Friedrichsfelde
Erfolg oder Misserfolg von Bildungsbiografien junger Menschen sind auf mehreren Ebenen von deren Wohnort abhängig. Gleichzeitig entscheiden ihre beruflichen Perspektiven und Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe über die Zukunftsfähigkeit des jeweiligen Ortsteils und Bezirks.
Zusammen mit der HOWOGE und der Bodo-Uhse-Bibliothek stellen wir uns den bildungs- und sozialpolitischen Herausforderungen in der Bezirksregion Friedrichsfelde in Berlin-Lichtenberg. Mit der Entwicklung medienbasierter Angebote und Aktionen zu beruflichen Themen möchten wir ein offenes und generationsübergreifendes Bildungs- und Beratungsangebot schaffen. Dieses soll nicht nur Jugendliche und junge Erwachsene bei der eigenen Berufswegplanung unterstützen, sondern auch ihren Eltern Möglichkeiten für zukunftsorientierte Veränderung bieten. Informativ und partizipativ.
Die Idee dazu entstand aus der bereits seit vielen Jahren erfolgreichen Kooperation zwischen der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE und dem FVAJ e.V. So soll das neue Beratungsangebot eine Anlaufstelle für junge Menschen mit besonderen Herausforderungen im Übergang Schule/Beruf bieten, insbesondere für die Quartiere Alt-Friedrichsfelde und Am Tierpark. Die HOWOGE nahm in der Planungsphase Kontakt zur Bodo-Uhse-Bibliothek auf, die sich gerne bereit erklärte, die notwendigen Räume zur Verfügung zu stellen. Ein gemeinsamer Projektantrag wurde gestellt und nun kann es ab September 2022 endlich losgehen.
Finanziert wir das Projekt von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen im Rahmen des Programms „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ und der Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE. Mehr Infos gibt es hier!