Bis 20 Uhr sind wir heute im Allee-Center und haben für euch Buttonmaschine, Textilplotter und Infos zu Schule, Ausbildung und Beruf dabei. Kommt rum!
Kategorie: <span>Uncategorized</span>

Du bist zwischen 15 und 27? Dann komm vorbei und lass dein digitales Bewerbungsfoto machen!
Donnerstag, 07.03.19 14 – 17 Uhr
Bei Starthilfe Network
Anmeldung unter: 030 96209555 oder bei Whatsapp: 0177 3050068

Zu Gast am Grünen Campus Malchow:
Wir informieren und beraten zu Möglichkeiten nach der Schule:
_ Freiwilliges Soziales Jahr
_ Auslandsaufenthalt
_ Ausbildung
_ Studium
… und alles, was ihr sonst noch wissen wollt!
Für euch vor Ort: unsere Projekte aus Lichtenberg
Unsere Beraterinnen von Starthilfe Network
Die aufsuchenden Berater von ReStart 4.0 und das BVBO-Team
Wir freuen uns schon auf den Tag der offenen Tür in der JBA Lichtenberg.
Wir sind für euch vor Ort und beantworten in der 3. Etage Fragen zu Ausbildung und Beruf
Wann? 23. Januar 2019
Wo? Jugendberufsagentur Lichtenberg Gotlindestraße 93 10365 Berlin
Die Jugendberufsagentur Berlin (JBA Berlin) startet mit einem „Tag der offenen Tür“ ins Jahr 2019. Am 23. Januar 2019 öffnen alle 12 bezirklichen Standorte der Jugendberufsagentur Berlin ihre Türen für Interessierte. Unter dem Motto “Weil deine Zukunft zählt” richtet sich dieser Tag insbesondere an junge Menschen sowie deren Familien, die sich rund um die Themen Ausbildung, Studium und berufliche Zukunft in der Jugendberufsagentur Berlin informieren und beraten lassen möchten.
Die JBA bietet:
- Berufs- und Studienorientierung, Berufsberatung, bewerberorientierte Ausbildungsvermittlung und Förderung durch die Agentur für Arbeit
- Beratung, bewerberorientierte Ausbildungsvermittlung und Förderung durch die Jobcenter
- Angebote der Jugendberufshilfe, Jugendberatung sowie bei Bedarf Lotsenfunktion zu Leistungen der bezirklichen Jugendämter
- Berufliche Orientierung und Beratung zu schulischen Ausbildungs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten an den Berliner Beruflichen Schulen sowie Beratung zu schulischen Entwicklungsmöglichkeiten durch die Beruflichen Schulen
- Erstberatungen zu Schulden, Sucht und anderen Problemlagen
- Förderangebote für junge Menschen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt und während der Ausbildung durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.