Im Makerspace der Schiller-Bibliothek heißt es jetzt:
„Bling, bling – designe deinen Schmuck selbst“
Ab dem 3. März startet im Makerspace der Schiller-Bibliothek immer Dienstags von 16.00 – 19.00 Uhr eine neue Workshop-Reihe: Im Schmuck-Workshop könnt ihr unter Anleitung Lederarmbänder und Gliederketten selbst gestalten. Mit einem Gravier-Set könnt ihr außerdem Metall-Anhänger beschriften. Selbstverständlich dürfen die „Schmuckstücke“ behalten werden – der Workshop ist kostenlos und richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren, aber auch jüngere oder ältere Maker*innen sind herzlich willkommen.
Virtual & Augmented Reality Mit Hilfe von 3 D Technik können die Teilnehmerinnen sich virtuell über ihre Wunschberufe informieren und sich von der Vielfalt an Berufen inspirieren lassen. Mit einem Controller und einer VR-Brille tauchen sie nicht nur in moderne Berufswelten ein, sondern können auch hautnah überprüfen, ob sie für ausgewählte Berufe zum Hochbaufacharbeiterin oder Tierpfleger*in geeignet sind.
Coding, Robotics & Bionics Die Teilnehmer*innen lernen die Grundprinzipien der Robotik kennen. Sie bauen aus verschiedenen Elementen unterschiedliche Roboter und erleben, wie sie sehen oder laufen lernen. Sie programmieren selbstständig am Tablet und übertragen die Codes auf App-gesteuerten Roboter und vieles mehr. Es wird aufgezeigt, wo Robotik und Digitalisierung in Alltag und Industrie Anwendung finden und welche Rolle die informationstechnischen Berufe dabei spielen.
Textilbearbeitung Mit einem Schneideplotter werden kinderleicht Zeichnungen und Bilder aus verschiedenen Materialien (z.B. Flex- oder Flockfolien) übertragen und mittels einer Transferpresse auf Textilien und Materialien aller Art appliziert. Dabei werden mit üblichen Zeichen- und Grafikprogrammen die Bilder erstellt oder bereits bestehende Bilder verwendet, die dann z.B. als Bügelbilder auf T-Shirts, Stoffbeutel oder Geschenkkarten gedruckt werden.
Berufsorientierungs-Apps auf Computer und Tablets Es stehen Tablets mit verschiedenen Apps zum Thema Berufsorientierung mit Informationen zu Ausbildungsberufen, Lehrstellenakquise (u.a. „Zukunft läuft“, „Berufe entdecken“, „Planet Beruf – Bewerbungen“) zur Verfügung und können mit Unterstützung der Berater*innen interpretiert und genutzt werden.