Schlagwort: <span>aufsuchende beratung</span>

Im März dieses Jahres konnte das Jugendhilfeprojekt ReStart 4.0 sein fünfjähriges Jubiläum feiern. Als mobile Beratungsstelle hilft ReStart 4.0 benachteiligten jungen Menschen in Berlin-Lichtenberg dabei, ihre Zukunftsaussichten zu verbessern und möglichst einen Anschluss an den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu finden.

500 erreichte Jugendliche

2018 initiierte die Jugendberufsagentur Berlin Restart 4.0. Mit der Umsetzung beauftragt wurde der FVAJ e.V. als Trägerverein. Mittels aufsuchender Beratung unterstützt das Projekt junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, die eine schlechte Anschlussperspektive oder keinen Schulabschluss haben. Über 500 Jugendliche konnten auf diese Weise bereits in Kontakt mit den Hilfsangeboten der Arbeitsagentur, des Jobcenters und der Jugendhilfe gebracht werden. Viele von ihnen fanden durch das Projekt auch direkt ihren Weg in Ausbildung und Beruf.

Freiwilligkeit und Empathie

Von Beginn an hat das Projekt auf die Freiwilligkeit der Teilnehmenden und einen individuellen und systemischen Ansatz der Beratenden gesetzt. „Junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen haben oft bereits negative Erfahrungen im Hilfesystem gemacht und sind misstrauisch. Wir müssen uns daher die Fragen stellen ‚Wie kann ich Vertrauen aufbauen und was ist wirklich hilfreich für die junge Person, die in diesem Moment vor mir sitzt?‘“, beschreibt Rabea Wright, Beraterin von ReStart 4.0 den Beratungsprozess. „Empathie und Ehrlichkeit sind wichtige Werkzeuge bei unserer Arbeit.“

Erfolgreiche Zusammenarbeit im Bezirk

Das Jubiläum von ReStart 4.0 bietet die Gelegenheit, den Akteur*innen im Bezirk Dank zu sagen. Von Beginn an wurde ReStart 4.0 von den vielen Einrichtungen der Sozialen Arbeit, Stadtteilarbeit und den bezirklichen Institutionen angenommen und unterstützt. „Die gegenseitige Wertschätzung unter den in Lichtenberg im sozialen Bereich tätigen ist sehr ausgeprägt. Ohne diese Unterstützung wäre ReStart 4.0 nicht zu diesem erfolgreichen Angebot für junge Menschen geworden, das es heute ist“, bedankt sich Sven Timmermann, Berater und Projektkoordinator des Projekts. Träger und Projektteam freuen sich, auch in den nächsten Jahren junge Menschen in Lichtenberg im Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen zu können.

Zum Sommersemester 2021 suchen wir eine
Praktikantin (w/d) für unser Projekt „ReStart 4.0“
zur Unterstützung des Teams am Standort Lichtenberg:
Stellenausschreibung

Vom 21.12.2020 – 03.01.2021 haben wir Betriebsferien.
Wir wünschen euch schöne Feiertage,
kommt gut und gesund durch diese schwierige Zeit.
Ab dem 4. Januar stehen wir euch wieder zur Verfügung.

Bereits Anfang Juli war unser Projekt ReStart 4.0 zu Gast im Podcast der Jugendfreizeiteinrichtung Trialog in Neu-Hohenschönhausen. Unser Berater Lukas spricht über die Arbeit des Projekts, unseren Träger und kulinarische Geheimtipps im Bezirk Lichtenberg. Reinhören lohnt sich!

Hier geht es direkt zur Folge auf Spotify

Für Fragen zu deiner beruflichen Zukunft (Schulabschlüsse, Ausbildung, Job, Ämterangelegenheiten etc.) ist unser mobiles Beratungsteam auch weiterhin auf den Straßen Lichtenbergs unterwegs und jederzeit über alle gängigen Kanäle erreichbar: Whatsapp, Telegram, SMS und Instagram. Folgen lohnt sich übrigens auch!

Ab Juli bietet unser Projekt ReStart 4.0 wieder die Beratung vor Ort an. Bei diesem mobilen Angebot kommt das Team zu einem festen Termin in die Einrichtungen des Bezirks. Dabei können alle Interessierten Antworten auf ihre Fragen zu Schulabschlüssen, Ausbildung, Beruf und Ämterangelegenheiten bekommen. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, weitere Themen zu besprechen.

Die Beratung richtet sich vor allem an junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, die momentan ohne Anschlussperspektive an Schule, Ausbildung, Beruf oder Hilfesysteme sind und auf Grund ihrer momentanen Situation einen erhöhten Beratungsbedarf haben.

Interessierte Einrichtungen können sich unter Angabe des Namens einen Termin im Doodle-Kalender des Projekts aussuchen. Unser Team nimmt dann Kontakt auf, um die Details gemeinsam zu besprechen.


Hier geht es zu den Terminen

Natürlich ist das Team auch weiterhin regelmäßig im Bezirk unterwegs und nach wie vor jederzeit mobil auf allen gängigen Kanälen erreichbar.

Lukas: 0177 1876 791
Sven: 0177 7575 486
Instagram: restart4.0