Schlagwort: <span>wedding</span>

Ab sofort könnt ihr jeden Dienstag von 16:00-19:00 Uhr altes Papier und Stoffe bedrucken
Wir starten mit Drucken auf Papier aus alten Fotobüchern, da wir damit die besten Erfahrungen gemacht haben und das Ergebnis sehr schön wird. Habt ihr altes Papier zu Hause, dass ihr bedrucken wollt? Auf unserem Instagram-Kanal erfahrt ihr ob wir Linoldruck im Makerspace oder im öffentlichen Raum durchführen. Eure erstellten Drucke wird es irgendwann auch als Kunstwerk zu sehen geben. Wenn ihr jetzt interessiert seid, kommt gerne ohne Anmeldung bei uns vorbei.
Im Linolschnitt arbeiten wir mit kleinen Messer, das heißt ihr müsst auf eure Hände aufpassen und den Workshop wirklich nur machen, wenn ihr euch das zutraut. Wir freuen uns auf euch.

Wir haben die Ausschreibung vom QM Pankstraße gewonnen und können damit verkünden, dass wir ab Januar ein neues Projekt in der Schiller-Bibliothek durchführen. 

Es wird weiterhin einen offenen und generationsübergreifenden Kreativraum im Makerspace geben, den wir mit unterschiedlichen Angeboten bespielen. Unser Fokus wird diesmal auf Upcycling und Recycling liegen. 

Neben den Angeboten im Makerspace wollen wir uns mit unterschiedlichen Akteuren im Wedding vernetzen, wie der Galerie Wedding. Wir planen Veranstaltungen im öffentlichen Raum und wollen die Stadt gestalten mit den Menschen im Wedding. Wir freuen uns sehr auf alles was kommt. Bleibt gespannt und folgt dem Instagram-Kanal , wenn ihr von den Angeboten mitbekommen wollt.

Ab sofort könnt ihr jeden Dienstag von 16:00-19:00 Uhr ein T-Shirt mit Airbrush Farben gestalten.
Bringt dazu einfach ein paar Ideen, oder eine Schablone, die ihr verwenden wollt mit in den Makerspace. Wir haben natürlich auch viele Schablonen vor Ort, und zeigen euch alles weitere. Jede Woche stellen wir zwei bis drei unterschiedliche Farben zur Verfügung. Wenn ihr bereits alte T-Shirts zu Hause habt, oder andere Textilien, dürft ihr diese gerne mitbringen. Wie immer ist alles kostenlos und ohne Termin!

Ab sofort könnt ihr jeden Dienstag von 16:00-19:00 Uhr eine eigene Tasse gestalten.
Bringt dazu einfach nur ein Foto auf dem Stick mit, eine Idee für einen Schriftzug oder ein eigenes Design. Natürlich können wir aber auch zusammen hier im Makerspace recherchieren. Wie immer alles kostenlos und ohne Termin.

Die 3GRegel bedeutet: Wer nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss einen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorlegen, Schüler*innen bringen bitte einen Nachweis über die Tests in der Schule mit.
Bei Bedarf sind Selbsttests vor Ort verfügbar.
Bei allen persönlichen Terminen muss eine FFP2- oder Op-Maske getragen werden.

Berufliche Beratung bei Starthilfe Network in Hohenschönhausen
Die Beratungsstelle hat geöffnet, wobei sowohl persönliche als auch telefonische Termine möglich sind. Terminvereinbarung unter 0177 3050068 oder 0157 35283433.

Starthilfe Network berät zusätzlich Dienstags von 9:00 – 12:00 Uhr in der JBA Lichtenberg, Gotlindestr. 93, Raum 318

Aufsuchende Beratung ReStart in Lichtenberg
Auch die Mitarbeiter von ReStart sind für euch im Einsatz.

Step by Step im Wedding
Die berufliche Beratung findet wieder wie gewohnt Montag und Mittwoch von 15-19 Uhr statt.

Makerspace in der Schiller-Bibliothek
Makerspace findet ab dem 01.09 wieder statt.

Die Verfügbarkeit unserer Projekte an Schulen in Mitte, Pankow und Lichtenberg richtet sich nach den Bedingungen der Schulen. Alle Projekte sind telefonisch oder per Mail auf jeden Fall erreichbar.